Das Training zum Podcast

Endlich Gruppendynamik verstehen & Teams souveräner führen

Das Training für Führungskräfte
um Teamdynamiken zu meistern – statt weiter 1:1 zu managen.

 

Bekannt aus dem
GRUPPEN
DYNAMIK Podcast 🎙️

 

Gruppendynamische Trainings sind ein essentieller Shift für die Führung von Teams

Lerne die hohe Kunst Gruppen und Teams zu führen

Das Teammeeting startet. Die Stimmung ist angespannt. Dein Team hatte zuletzt über ein wichtiges Projekt diskutiert, aber statt Lösungen gibt es nur Missverständnisse. Die Fronten verhärten sich. Du spürst die Unsicherheit im Raum: Was tust Du jetzt?

Stell Dir vor: Du erkennst sofort, welche versteckten Dynamiken hier auf Gruppenebene am Werk sind (es geht um Macht, Status, Kränkungen, hinderliche kulturelle Normen, etc.), hast eine klare Intuition, was jetzt passt und gehst souverän an der richtigen Stelle zur richtigen Zeit unterstützend rein – ohne deine Chefkarte zu ziehen – und plötzlich beginnt das Team wieder, sich selbst zu organisieren. Genau das lernst du im Gruppendynamik-Training.

Die besten Leader haben kein Geheimwissen – sie verstehen Gruppen. Und genau das lernst Du hier.

Die meisten Führungskräfte managen einzelne – statt ein Team als Ganzes zu führen. Klingt erstmal absurd, bestätigen aber die Praxis und die Teilnehmenden der Trainings selbst. So bleibt extrem viel Potential für gut synchronisierte, konflikterprobte und erfolgreiche Teams liegen. Bisher…

 

Programmdauer

5

Tage

 

Intensivtraining
in Präsenz

Programmkosten

 

2590€

 

zzgl. MwSt. plus Seminarpauschale

inkl. Follow-up

+90

Minuten

 

1:1 Coaching zur Integration des Trainings

Mehrwert

Persönlicher Gewinn

Was habe ich selbst davon?

 

Dein Führungsverhalten – ein Echtzeit-Experiment: Du erlebst unmittelbar, wie Deine Worte, Dein Auftreten und Dein Handeln die Gruppe beeinflussen. Ohne Filter. Ohne Floskeln. Statt Vermutungen endlich Klarheit.

Dynamiken durchschauen, bevor sie eskalieren: Du lernst, Gruppen wie ein System zu lesen – wo entsteht Spannung, wo liegt ungenutztes Potenzial? Du erkennst Muster, die anderen verborgen bleiben.

Souverän mit Emotionen umgehen – auch mit den unangenehmen: Unsicherheit, Widerstand, Konflikte? Du lernst, was dahintersteckt und wie Du sie nicht nur managen, sondern produktiv für die Gruppe nutzt.

Konflikte nicht entschärfen, sondern in Energie verwandeln: Statt Spannungen auszusitzen oder weichzuspülen, trainierst Du, sie so anzusprechen, dass daraus Klarheit, Fokus und echte Lösungen entstehen.

Lernen mit maximaler Wirkung: Keine Theorie, kein Schema F – Du erlebst Gruppenprozesse direkt, intensiv und roh. Wer das einmal erfahren hat, sieht Teams nie wieder mit den gleichen Augen.

Maximale Lernintensität: Keine andere Methode bringt Sie so tief ins Verstehen von Gruppenprozessen.

Führungs-Impact

Wie verbessert es meine Führung & mein Team?

 

Stell Dir vor, Du wärst plötzlich nicht mehr Chef – sondern Teil der Gruppe. Kein Titel, keine Hierarchie. Und jetzt? Wirst Du gehört? Folgen Dir die anderen? Oder entsteht Chaos? Du erlebst am eigenen Leib, was Führung wirklich ausmacht – und warum Teams nicht immer so reagieren, wie Sie es erwarten.

Du sehen, wo es in Deinem Team hakt – weil Du es hier selbst erlebst. Wer hält sich zurück? Wer blockiert Entscheidungen? Wo entstehen unterschwellige Konflikte? Im Training werden diese Muster sichtbar, unausweichlich. Und Du lernst, sie aktiv zu beeinflussen.

Führung ohne psychologische Sicherheit? Funktioniert nicht. Spüre den Unterschied: In einer Gruppe, die Vertrauen hat, fließen Ideen, jeder bringt sich ein. Fehlt dieses Vertrauen, drehen sich Gespräche im Kreis. Du erfährst, wie Du genau diese Sicherheit gezielt aufbaust.

Dynamik oder Stabilität – Du entscheidest. Im Training testest Du, wie Deine Impulse wirken: Ein falscher Satz, und die Energie im Raum kippt. Ein gezielter Eingriff – und plötzlich kommt Bewegung rein. Hier entwickelst Du ein Fingerspitzengefühl für Führung, das Dir kein Buch beibringen kann.

Führung ist kein Titel, sondern eine Wirkung. Du erlebst es hier selbst. Und nimmst mit, wie Du diese Wirkung auch in Deinem Team entfaltest.

Gruppen folgen nicht Titeln – sondern Menschen, die Dynamiken beherrschen.

Unternehmens-Mehrwert

Warum lohnt sich die Investition für das Unternehmen?

Bessere Führung hält Leistungsträger im Unternehmen. Weniger Konflikte, weniger Fluktuation – weil Teams effizienter zusammenarbeiten und sich nicht in internen Grabenkämpfen verlieren. Wer sich gehört und ernst genommen fühlt, bleibt.

Selbstorganisation als Wettbewerbsvorteil. Teams, die eigenständig denken und handeln, machen Unternehmen anpassungsfähiger. Statt auf Anweisungen zu warten, übernehmen Mitarbeitende Verantwortung – für schnellere Entscheidungen und flexiblere Strukturen.

Wandel, der gelingt – statt Change-Projekte, die scheitern. Veränderung scheitert nicht an Strategien, sondern an Widerständen im System. Wer gruppendynamische Prozesse versteht, steuert Veränderung gezielt und verringert Reibungsverluste.

Höhere Produktivität durch bessere Zusammenarbeit. Führung, die Klarheit schafft und Vertrauen stärkt, setzt Energie frei: für mehr Innovationskraft, effizientere Abläufe und nachhaltigen Geschäftserfolg.

Am Ende entscheidet nicht die Strategie – sondern die Dynamik zwischen Menschen. Erfolgreiche Unternehmen setzen auf Führung, die genau hier ansetzt.

„Die Führungskraft der Zukunft ist ein Facilitator!” John Naisbitt (Trendforscher)

 

Termine

Das einzige Gruppendynamik-Training in 2025! Danach erst wieder in 2026. Jetzt anmelden und nicht verpassen!

Mo, 10.11. – Fr, 14.11.2025

Dieses Training ist eine der intensivsten und wirkungsvollsten Weiterbildungen für Führungskräfte. Hier sind die Details.

Dauer:
5 Tage Intensivtraining

Location:
Off-Grid Location in Brandenburg

Teilnehmer:
10-24 TeilnehmerInnen

Investition:
2590€ zzgl. MwSt. (Training + Follow-up-Coaching)

Seminarpauschale:
ca. 110 €/Tag für Unterkunft & Vollverpflegung

Tage/Zeiten:
Mo, 10.11.2025 13:00 – 21:00
Di. bis Do: 09:00 – 21:00
Fr, 14.11.2025 09:00 – 15:00

Eine durchgehende Anwesenheit (keine Calls, etc.) zu den Trainingszeiten ist zu gewährleisten.

TrainerInnen:
Samuel Friedl (DGGO)

Du bekommst:

  • 5 intensivste Trainingstage
  • Direktes Erfahrungslernen über sich und Gruppen
  • Ein starkes Netzwerk mit anderen Führungskräften
  • Exklusives 1:1-Coaching zur Integration

––

1. Anmelden das kurze Anmeldeformular ausfüllen.
2. Bestätigung erhaltenAnmeldebestätigung mit weiteren Infos erhalten.

Foto von einem gruppendynamischen Training

Anmeldung für das Training von 10.11. - 14.11.2025

Zustimmung

Testimonials

„Ich finde jede Führungskraft und jeder Leiter sollte ein gruppendynamisches Training in seinem Leben besucht haben. In keinem anderen mir bekannt im Format bekommt man so viel persönlich wertvolles Feedback wie in einem solchen Training.“

Michael G.

Projektleiter, Mercedes-Benz Group

Programmleitung

Bild von Samuel Friedl

Meine Mission: Gruppendynamik bekannt machen und damit Führungskräften helfen, ziemlich beste Teams zu führen.

Direkt. Klar. Mit Tiefgang. Echte Auseinandersetzung mit den kulturellen Dynamiken – auf den Punkt und mit einer guten Portion Humor – hilft meist mehr als Methoden-Fetisch. Ich kombiniere fundierte Theorie mit direkter Praxis, stelle (oft unbequeme) Fragen und sorge dafür, dass Dynamiken im Hier & Jetzt für alle greifbar werden. Wer sich Entwicklung in hübscher Verpackung wünscht, ist hier falsch. Wer echte Veränderung will – willkommen.

Als Podcast-Host von „Gruppendynamik“ und „Ziemlich beste Teams“ gebe ich theoretische & praktische Tipps für Führungskräfte zum Umgang mit Gruppendynamiken.

Trainer:innen

Samuel Friedl

Samuel Friedl

Programmleitung, Trainer

Vita

  • Selbstständiger Berater für Change – Gruppe – Führung
  • Berater für agile Transformationen bei TheDive.
  • Change Manager & Organisationsentwickler für kulturelle Dynamiken bei DAIMLER, DB, Hypoport und myneva (Interim).
  • Gastdozent für Führung & Change Management (HTW Berlin, No. 1 deutschlandweit).

Zertifizierungen: Systemischer Organisationsberater, Mediator, Gruppendynamischer Leiter (DGGO), Trainer für Gruppendynamik i.A. (DGGO), Coach (Gestalt).

FAQ

Zielgruppe – für wen ist ein GD-Training perfekt geeignet?
  • Führungskräfte, die Teams vertieft verstehen und nicht nur „managen“ wollen
  • Projektleads, um laterale/fachliche Führung durch Teamführungs-know how zu erweitern
  • High-Potentials, um ihre Wirkung in Gruppen zu maximieren
  • Change- und Transformationsexperten, die Gruppenprozesse aktiv gestalten müssen
  • Agile Rollen, wie Coaches, Scrum Master, Holacracy practitioners
Wozu vertieft Gruppenführung lernen?

Führung bedeutet, Gruppen zu steuern – egal ob disziplinarisch, lateral oder in einer agilen Teamrolle. Doch wer Gruppendynamik nicht durchschaut, bleibt an der Oberfläche und damit wirkungsloser. Wer Teams, Arbeitsgruppen, Projektgruppen o.ä. leiten will braucht mehr als Management-Techniken und moderne Führungsstile.

Die besten Leader haben kein Geheimwissen – sie verstehen Gruppen. Und genau das lernst Du hier.

Trainingszeiten

Bitte beachte die Trainingszeiten, zu denen eine Anwesenheit sicherzustellen ist:

  • Montag: 13:00 Uhr – 18:30 Uhr | 19:00 Uhr – 21:00 Uhr
  • Dienstag bis Donnerstag: 9:00 Uhr – 12:30 Uhr | 15:00 Uhr – 18:30 Uhr | 19:30 Uhr – 21:00 Uhr
  • Freitag: 9:00 Uhr – 15:00 Uhr
Beispiel Case 1: klassische Führung-Herausforderungen mit Teams

Du hast zwar ein Team, aber real führst du eher 1:1, statt die Dynamik der Gruppe bewusst zu nutzen.
Spannungen werden selten im gesamten Team besprochen, Laute übertönen die Leisen, Gerangel über Verteilungsfragen nervt, Alte sind skeptisch den Neuen gegenüber, ein Querulant stört, das Team kommt mit Kleinigkeiten zu dir, die Akzeptanz deiner Rolle ist unklar, usw.

Würde dir eine Gruppe folgen, auch wenn du keine formale Vorgesetztenrolle hättest? Finde es heraus.

Teamführung ist extrem anspruchsvoll. Lerne,

  • wann die Gruppe dich wirklich braucht um sich nicht zu verrennen
  • welcher Form von Führung dann gefolgt wird
  • und wann du dich zurücklehnen, selbst folgen und die Gruppe machen lassen kannst;

um langfristig stabile, reife Teams zu schaffen.

Beispiel Case 2: Selbstorganisierte Teams einführen

Du willst als Führungskraft Selbstorganisation einführen und von Beginn an die Gruppe mitnehmen? Oder du bist mittendrin und erkennst, dass „by the book“ Einführungen etablierter Frameworks (wie z.B. Holakratie) nicht den Beziehungsraum (= Gruppendynamik) abdecken? Du bist Scrum Master und möchtest die sozialen Impediments zur Sprache bringen? Ihr merkt, dass Retros nicht ausreichen, um die Elefanten im Raum zu besprechen?

Gruppendynamik ist DAS EINZIGE Verfahren, dass explizit auf die Selbststeuerung der Gruppe schaut. Selbstorganisation ohne Gruppendynamik gibt es nicht.

Selbstorganisation verlangt ganz neue Skills. Lerne,

  • die Dynamik der Gruppe zu steuern, statt inhaltlich/fachlich zu führen
  • wie eine „Meta-Führungskraft“ zu facilitieren
  • die Beziehungsebene der Gruppe im Blick zu behalten
  • das Team bei der Selbstreflexion gezielt anzuleiten

    um reifere Gruppen zu schaffen, die zunehmend selbstgesteuert agieren.

Was, wenn ich kurzfristig absagen muss?

Hier findest Du unsere Stornierungsbedingungen

Kann mein Unternehmen die Kosten übernehmen?

Ja, oft wird das Training als Weiterbildungskosten abgesetzt, da HR die Relevanz unmittelbar einsieht (siehe „Mehrwert„).

Ein Training für mein ganzes Team – ist das möglich?

Ja, in leicht abgewandelter Form. Denn ein klassisches gruppendynamisches Training lebt auch von dem „stranger-group Prinzip“, also dem Sich-nicht-Kennen. So entsteht mehr Mut zum Ausprobieren. Aber gerade ein reales Arbeitsteam profitiert enorm von einer intensiven gruppendynamischen Reflexion. Wie intensiv und wie lange – das finden wir gerne in einem gemeinsame Gespräch heraus.

Inhouse Gruppendynamik – Trainings für die Firma als internes Weiterbildungsangebot?

Gruppendynamik-Trainings werden von Unternehmen im Rahmen des internen Weiterbildungsangebotes gerne genutzt, um Führungskräften und High Potentials intensive Trainingserfahrung zu ermöglichen.
Lass uns unverbindlich austauschen zu Inhalten, Format und Passung.

Firmeninternes Training gesucht?

Du willst ein maßgeschneidertes Training, um das ganze Team zu verbessern – inhouse oder in einer externen Location bei Ihnen in der Nähe?

Jetzt anmelden zum Podcast:Letter
für vertiefende Inhalte & Termine

GRUPPENDYNAMIK Podcast

Deutschlands erster Podcast über Gruppendynamik.